Bild: IMAGO / Zoonar
Netflix testet KI-Suche mit Gefühl – personalisierte Vorschläge statt endlosem Scrollen
Netflix stellt sich neu auf – und testet gleich mehrere Tools, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei greift der Streaming-Dienst nicht nur auf modernste KI-Technologie zurück, sondern orientiert sich auch optisch und funktional an Erfolgsplattformen wie Tiktok. Ziel ist es, die Auswahl aus tausenden Inhalten einfacher und intuitiver zu gestalten
Ein erstes Experiment betrifft die Suchfunktion: Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz soll die Suche künftig flexibler auf emotionale und inhaltliche Wünsche eingehen. Wer also etwas „gruseliges, aber nicht zu gruseliges und vielleicht auch ein bisschen lustiges“ sucht, bekommt passende Vorschläge – generiert von einer KI, die gemeinsam mit OpenAI entwickelt wurde. Diese neue Form der Suche könnte das langwierige Scrollen bald überflüssig machen.

Bild: IMAGO / SOPA Images
Netflix wird zur Tiktok-Alternative – neue Clip-Ansicht und smarte Empfehlungen im Test
Ein zweiter Test betrifft das Nutzerverhalten auf dem Smartphone. Netflix führt ein vertikal scrollbares Clip-Format ein – ganz im Stil von Tiktok. In kurzen, hochformatigen Ausschnitten können Nutzer durch Inhalte blättern und bei Interesse direkt zur entsprechenden Serie oder zum Film springen. So will Netflix das spontane Entdecken erleichtern – und mit viralen Clips auf anderen Plattformen gleichziehen.
Auch auf dem Fernseher ändert sich etwas: Die Benutzeroberfläche wird überarbeitet, um Live-Inhalte prominenter zu platzieren. Empfehlungen sollen sich künftig stärker an Tageszeit und Nutzungsmuster anpassen. Wer also abends eher zur Komödie greift, bekommt genau das – während morgens vielleicht Dokumentationen vorgeschlagen werden.
Mit geschätzt 700 Millionen Zuschauern weltweit ist Netflix klarer Marktführer. Doch der Wettbewerb mit Disney, Amazon und Apple wächst. Um seine Spitzenposition zu halten, setzt der Streaming-Riese nun auf Technik, Tempo – und ein bisschen Tiktok.